Über uns

Warum wir tun, was wir tun

Im deutschsprachigen Raum weist der Sicherheitssektor häufig ein unzureichendes Niveau an fachlicher Expertise auf, was die Sicherheit aller Beteiligten gefährdet. FOXPEDITION wurde gegründet, um dies zu ändern. Unser Leitmotiv ist der Schutz von Menschen, gestützt auf operative Erfahrung, realistische Planung und Fachwissen. Absolute Sicherheit wird es nie geben, doch wir setzen alles daran, ihr so nahe wie möglich zu kommen.

Wie wir arbeiten

Wir identifizieren Risiken und übersetzen sie in klare, umsetzbare Entscheidungen. Unsere Arbeit verbindet langjährige Einsatzerfahrung mit analytischem und akademischem Denken. Wir planen realistisch, führen professionell und diskret aus, und machen keine falschen Versprechungen. Diskretion, Ehrlichkeit, Vertrauen und fachliche Exzellenz stehen im Mittelpunkt jeder Zusammenarbeit. So schaffen wir Klarheit in komplexen Lagen und Sicherheit, die im Ernstfall besteht.

Was wir leisten

Wir sorgen dafür, dass Organisationen, Projekte und Menschen auch unter anspruchsvollen Bedingungen sicher handeln können. Unsere Kunden schätzen unsere lösungsorientierte Haltung, transparente Kommunikation und professionelle Diskretion. Unser Maßstab für Erfolg ist einfach: Ein erfolgreiches Projekt ohne Zwischenfälle, bei dem alle wieder gesund nach Hause kommen.

a car is parked in front of a destroyed building
a car is parked in front of a destroyed building
man driving car
man driving car

Maximilian Faust

Profil
Als erfahrener Notfallsanitäter mit über zwölf Jahren Praxiserfahrung verbindet Maximilian klinische Expertise mit operativer Führung in komplexen Lagen, von Offshore-Windparks bis zu mobilen Kliniken in Katastrophengebieten. Sein Ansatz ist lösungsorientiert, menschenzentriert und skalierbar: Maßnahmen werden pragmatisch priorisiert und antifragil implementiert.​

Rolle bei FOXPEDITION
Seit 2022 gestaltet er FOXPEDITION als globale Beratung für Medical & Protection, berät zu Sicherheits-, Medizin- und Safety‑Konzepten und führt multinationale Teams in Planung und Einsatz. Kunden profitieren von einem kombinierten Blick auf Schutz, Versorgungsketten, Compliance und operative Exzellenz mit Hands‑on‑Führung.​

Einsatz- und Projekterfahrung
Maximilian war zwölf Jahre lang als Notfallsanitäter tätig und arbeitet seit 2022 als Personenschützer in verschiedenen Ländern. Er verantwortete u. a. Crowd Management, medizinische Absicherung und physische Sicherheit für Großveranstaltungen in Deutschland und dem Nahen Osten und schützte Delegationen bei Konferenzen. Im Katastropheneinsatz arbeitete er in mobilen medizinischen Teams und Feldkrankenhäusern und kennt die Anforderungen an Tempo, Triagierung und Interoperabilität in multinationalen Strukturen.​

Medizin, Offshore, HSE
Im Offshore‑Sektor kombinierte er Notfall- und Primärversorgung mit anspruchsvollen Rettungskonzepten sowie HSE‑Beratung zur Betriebssicherheit auf Schiffen und Anlagen, inklusive Compliance und Risikomitigation. Diese Felderfahrung fließt direkt in Audits, SOPs und Trainingskonzepte von FOXPEDITION ein, von der Gefährdungsbeurteilung bis zur Einsatzreife.​

Akademischer Hintergrund
Maximilian ist Doktorand (PhD) am College of Remote & Offshore Medicine mit Fokus auf Medizin in abgelegenen und offshore Umgebungen und hält einen Executive MBA in General Management der SMBS Salzburg sowie einen MBA in Sicherheits- und Katastrophenmanagement der Hochschule Fresenius. Als Hochschuldozent entwickelt und lehrt er General Management im Management-in-der-Gefahrenabwehr-Studiengang für Angehörige von Feuerwehr, Militär, Polizei, Rettungsdienst und Zivilschutz.​

Qualifikationen
Seine Fähigkeiten als Notfallsanitäter, Personenschützer und NEBOSH Safety Advisor werden ergänzt durch Qualifikationen u.a. als Einsatzleiter und Security Risk Manager in Krisenregionen. Diese Kombination ermöglicht robuste, integrierte Lösungen vom Personen- und Event-Schutz bis zur medizinischen Einsatzsicherung in anspruchsvollen Regionen.​

Motivation
„Semper Paratus“ beschreibt seine Arbeitsweise: Vorbereiten, Führen, Liefern. Mit klaren Standards, echter Teamarbeit und Verantwortung bis zur letzten Meile. Für Kunden bedeutet das: eine verlässliche Partnerschaft, die Strategie und Praxiserfahrung nahtlos verbindet.

Maximilian Faust ist Co‑Founder und CEO von FOXPEDITION und leitet internationale Projekte an der Schnittstelle von Medizin, Sicherheit und HSE in abgelegenen, Offshore‑ und Hochrisiko-Umgebungen, wo er Strategien für Familienunternehmen, NGOs und Konzerne entwickelt und zugleich regelmäßig als Einsatz- und Teamleiter vor Ort Verantwortung übernimmt.​

Inga Faust

Profil
Mit fundierter Erfahrung als Polizeivollzugsbeamtin in Bayern und Schleswig-Holstein sowie einer breiten Expertise vom Personenschutz über Crowd-Management bis hin zum Sicherheitsmanagement setzt Inga auf proaktive Sicherheitsstrategien und interkulturelle Führungsstärke. Dank ihrer Vielsprachigkeit und globalen Projekterfahrung agiert sie sicher in internationalen Teams und anspruchsvollen Einsatzumgebungen.​

Rolle bei FOXPEDITION
Seit 2022 verantwortet Inga bei FOXPEDITION die Entwicklung von Security- und Safety-Konzepten, realisiert maßgeschneiderte Risikoanalysen und leitet Sicherheitsseminare für Unternehmen, NGOs und Privatkunden. Sie steht für den Integrationsgedanken zwischen klassischer Schutzdienstleistung, modernem Risk Management und maßgeschneiderten Trainings.​

Einsatz- und Projekterfahrung
Internationale Projekte führten sie sowohl in operativen als auch in beratenden Rollen. Als Personenschützerin für UHNWI weltweit, als Teamleiterin bei Residential Security Teams und als Sicherheitsmanagerin für Festivals und Events in Nahost mit Führungsverantwortung für multinationale Teams. Praxisnahe Sicherheitsarbeit, Crowd-Management und die Einsatzleitung bei Veranstaltungen prägen ihr Profil. Sie leitete ebenso Sicherheitsprojekte u.a. in Kolumbien, Mexiko, Ruanda und Berlin.​

Methoden & Training
Inga ist zertifiziert im Crowd Safety Management, ausgebildet in Tactical Emergency Casualty Care und als Media Safety Advisor. Ihre Fähigkeiten verbinden operative Gefahrenabwehr mit Prozessorientierung, präziser Planung und der Durchführung von Unterweisungen für Teams unterschiedlicher Herkunft und Fachrichtung.​

Akademischer Hintergrund
Sie ist Doktorandin (PhD) im Bereich Counter-Terrorism und Deradikalisierung an der EUCLID-Universität, hält einen Executive MBA der SMBS Salzburg in General Management und einen MBA für Sicherheits- und Katastrophenmanagement von der Hochschule Fresenius. Ihr akademischer Anspruch verbindet sich mit operativer Umsetzung, von der wissenschaftlichen Analyse bis zur einsatznahen Führung.​

Qualifikationen
Inga ist ehemalige Polizeihauptmeisterin mit 10 Jahren Erfahrung im Einsatzdienst, Risiko- und Crowd-Safety-Manager sowie erfahrene Sicherheitstrainerin. Ihre Projekte dokumentieren ein breites Kompetenzspektrum vom Personenschutz, Travel Risk Management und Notfallintervention bis zur operativen Führungsverantwortung in internationalen Großprojekten.​

Motivation
Für Inga ist professionelle Sicherheitsarbeit mehr als ein Job. Sie steht für Verantwortung, transparente Kommunikation und resiliente Schutzstrukturen, die in dynamischen Umfeldern und unter Zeitdruck funktionieren. Das bedeutet für FOXPEDITION-Kunden: Kompetente Beratung, umsichtiges Handeln und praxisnahe Begleitung auf allen Ebenen.

Inga Faust ist als Co-Founder und Security Risk Manager Teil des Führungsteams von FOXPEDITION und steht für effiziente Sicherheitskonzepte, praxiserprobte Gefahrenabwehr und professionelles Risikomanagement in unterschiedlichsten Szenarien weltweit.​

Globales
Expertenteam

Unser weltweites Netzwerk vereint Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen, die unser Team projektbasiert in ihren jeweiligen Kompetenzfeldern unterstützen. Dazu zählen unter anderem Piloten, Feuerwehrleute, ehemalige Angehörige von Spezialkräften und Nachrichtendiensten, Veranstaltungsmanager, Versicherungsexperten, Ärzte, Paramedics sowie ISO-Auditoren.

Durch diese internationale Struktur gewährleisten wir lokale Expertise, rechtliche Compliance sowie sprachliche und kulturelle Kenntnis und können weltweit schnell, flexibel und zuverlässig reagieren.